
ELEKTROTHERAPIE
In der Rehabilitation und in der veterinärmedizinischen Physiotherapie wird elektrischer Strom für zwei grundlegende Zwecke verwendet: zur Verringerung der Schmerzwahrnehmung und zur Stimulierung erregbarer Gewebe (Muskeln).
Die analgetische Wirkung wird durch Elektrizität durch Membranhyperpolarisierung nach dem Gate-Prinzip und durch Hyperämie und die Zunahme ähnlicher Morphinmediatoren gefördert.
DIE PRODUKTE
VORTEILE DER VERWENDUNG VON STIMVET 4000, STIMVET PRORACE, STIMVET 2000 UND STIMVET 200:
- SCHNELLE REDUKTION VON SCHMERZEN
- VERLÄNGERTE ANALGETISCHE WIRKUNG
- STIMULATION DER DENERVIERTEN MUSKELN
- ERLEICHTERUNG DER FUNKTIONALEN ERHOLUNG
ANTALGISCHE ODER ELEKTROANALGETISCHE ELEKTROTHERAPIE
NEUROMUSKULARE ELEKTROSTIMULATION
(NMES)
TENS steht für Transkutane Elektrische Nervenstimulation. Diese, Ende der 70er Jahre entstandene, Technik war ein bemerkenswerter qualitativer Sprung auf dem Gebiet der antalgischen Therapie.
Analgetische Ströme werden bei der symptomatischen Behandlung peripherer Schmerzen angezeigt. Sie sind besonders wirksam bei der Behandlung von Schmerzen, die die meisten entzündlichen Prozesse und Arthrose begleiten.
AKUTE SCHMERZEN
- postoperativ
- akute Trauma
- entzündliche Exazerbationen
CHRONISCHE SCHMERZEN
- Osteoarthrose
- Tendinopathie
- Muskelschmerzen
Der elektrische Strom kann die Muskelkontraktion fördern, indem er sowohl auf das Motoneuron als auch auf den Muskel selbst wirkt. Die Wahl eines Stimulationssignals muss entsprechend den Funktionsbedingungen des Muskels (innervierter Muskel, denervierter oder teilweise denervierter Muskel) und dem zu verfolgenden Ziel gebildet werden. Die Stimulationselektrotherapie wird sowohl auf die normoinnervierten Muskeln als auch auf die denervierten Muskeln angewendet.
Während die Bewegung bei der neuromuskulären Reaktivierung nicht ersetzt wird, ist die Elektrotherapie ein nützlicher Zusatz.
In einigen pathologischen Situationen, wie zum Beispiel periphere Paralyse, ist die Elektrotherapie eine der wenigen Sicherheitsvorkehrungen, die es erlaubt, mit Muskelgeweben auf einer anderen Art und Weise zu interagieren als mit der passiven Mobilisierung.
NORMOINNERVIERTE MUSKELN
- erhöhter Tonus und muskulöser Trophismus
- Muskelaufbau
DENERVIERTE MUSKELN
- Beschleunigung der Genesung
- mehr Gelenkstabilität
- mehr Bewegungsfreiheit
INDIKATIONEN TENS
POSTOPERATIVER SCHMERZ VON EINGRIFFEN DER ORTHOPÄDISCHEN CHIRURGIE
POSTOPERATIVER SCHMERZ VON EINGRIFFEN DER SPINALEN CHIRURGIE
SCHMERZEN BEI ARTHROSE
SCHMERZEN BEI DISKOPATHIE
SCHMERZEN VON DER UNTEREN RÜCKENSTENOSE
WOBBLER-SYNDROM SCHMERZEN
ZUNAHME IM BEWEGUNGSBEREICHS
ABNAHME DER MUSKLEKONTRAKTUR
INDIKATIONEN NMES
ATROPHIE / HYPOMYOTROPIE DURCH NEUROLOGISCHEN NICHTGEBRAUCH
ATROPHIE / HYPOMYOTROPIE DURCH ORTHOPÄDISCHEN NICHTGEBRAUCH
MUSKELAUFBAU FÜR DIE POSTOPERATIVE ERHOLUNG
STIMULATION DER DENERVIERTEN MUSKELN
VERBESSERUNG DER GELENKSTABILITÄT