
MAGNETFELDTHERAPIE
Die Magnetfeldtherapie ist eine instrumentelle physikalische Therapie, die auf der Anwendung spezifischer Magnetfelder auf den Körper basiert. Es wird auf dem Gebiet der Veterinärorthopädie zur Behandlung von nicht konsolidierten Frakturen, Pseudoarthrose und zur nichtinvasiven Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates verwendet, die auf Entzündungen und Schmerzen wirken und führt eine restaurative Wirkung auf das muskulöse und kutane Knochengewebe aus.
Im Allgemeinen werden in diesem Bereich gepulste niederfrequente Magnetfelder geringer Intensität verwendet.
DIE PRODUKTE
VORTEILE DER VERWENDUNG VONMAGNETOVET 4000 UND MAGNETOVET 200:
- NICHT INVASIVE BEHANDLUNG
- SCHMERZLOS
- TIEFE REPARATURAKTION
Magnetfelder sind normalerweise in der Natur vorhanden und spielen eine wesentliche Rolle bei der Regulierung lebenswichtiger biologischer Funktionen, da sie die Permeabilität der Zellmembran beeinflussen und auf die Anordnung und Orientierung der Moleküle einwirken.
Die biologischen Wirkungen gepulster Magnetfelder sind der magnetoelektrische Effekt, der in der Induktion elektrischer Ströme im Organismus besteht, und der magnetomechanische Effekt, der die Verdrängung magnetischer Substanzen induziert und beeinflusst die Orientierung der paramagnetischen Substanzen und verursacht deren Ausrichtung entlang der Vektorlinien.

THERAPEUTISCHE WIRKUNGEN
Biostimulierende Wirkung
Die biostimulierende Aktivität fördert die Reparatur und Vernarbung von Geweben durch die erhöhte Zufuhr von Nährstoffen und Sauerstoff, die Modulation der Zellproliferation und -differenzierung sowie die Aktivierung von Zellfunktionen und die Modulation der extrazellulären Matrixproteine.
Analgetische Wirkung
Die analgetische Wirkung entsteht durch eine Kombination zahlreicher Faktoren. Die Magnetfeldtherapie reduziert die Entzündungskomponente in den Geweben, moduliert die Weiterleitung des Schmerzreizes, reduziert die Muskelkontraktion und das Ödem und bestimmt die Entfernung von proinflammatorischen Markern im verletzten Gewebe.
Antiinflammatorische und antiödemische Wirkung
Die antiinflammatorischen und antiödemischen Wirkungen werden durch die lokale Modulation biochemischer Marker, durch eine unterschiedliche Gewebeverteilung der Entzündungszellen, eine Verringerung der Bildung von Ödemen und Blutungen und durch die Hemmung der Produktion der Moleküle an Entzündungsaktivität ausgedrückt.
BEHANDLUNGSANZEIGE FÜR KLEINE TIERE
KNOCHIGE UND GELENKIGE PATHOLOGIEN (FRAKTUREN, ARTHROSE)
VERZÖGERUNG DER KONSOLIDIERUNG DER FRAKTUR
MUSKELKONTRAKTIONEN UND MUSKELZERRUNGEN
HAUTWUNDEN
OSTEOARTHROSE
SPONDYLOSE
PRELLUNGEN UND BLUTERGUSS
HINWEISE ZUR BEHANDLUNG VON PFERDEN
KNOCHIGE UND GELENKIGE PATHOLOGIEN (FRAKTUREN, ARTHROSE)
VERZÖGERUNG DER KONSOLIDIERUNG DER FRAKTUREN
MUSKELKONTRAKTIONEN UND MUSKELZERRUNGEN
PRELLUNGEN UND BLUTERGUSS
OSTEOARTHROSE
HAUTWUNDEN
RÜCKENSCHMERZEN
SEHNEN- UND BÄNDERVERLETZUNGEN