
Tecartherapie ist die Abkürzung für Kapazitive und Resistive Energieübertragung und ist eine innovative Behandlung, die im Bereich der Physiotherapie und des rehabilitativen Veterinärbereichs zur Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates angewendet wird.
Bei dieser Physiotherapie handelt es sich um eine Form der Thermotherapie, bei der Wärme im Körpergewebe für therapeutische Zwecke erzeugt wird. Sie wird als endogene Thermotherapie definiert, da die Wärme nicht von außen abgestrahlt wird, sondern direkt im Gewebe durch Anlegen eines variablen elektrischen Hochfrequenzfeldes erzeugt wird.
VORTEILE:
- SCHNELL ANZUWENDEN
- EINFACH ZU BEDIENEN
- UNGIFTIG
- NICHT INVASIV
- SCHMERZLOS
- SCHNELLE REDUKTION VON SCHMERZ UND ÖDEMEN
Tecar bringt mit Handstücken oder Elektroden Energie direkt in den zu behandelnden Bereich, wo die therapeutische Wirkung erzielt werden soll.
Diese Therapie kann auf zwei verschiedene Arten durchgeführt werden, wonach sich die Energieübertragung und die biologischen Wirkungen völlig unterscheiden:
KAPAZITIVE METHODE
Es erlaubt die Behandlung von oberflächlichen Geweben und konzentriert die Wirkung auf die Haut, das Bindegewebe, den Blutkreislauf und das Lymphsystem.
Der Strom wird durch zwei Elektroden an den Körper angelegt: eine isolierte Elektrode (aktiv) und eine nicht isolierte Gegenelektrode, die einander gegenüberliegen.
Innerhalb des zu behandelnden Bereichs wird eine Bewegung elektrischer Ladungen erzeugt, die sich hauptsächlich auf die Gewebe im Bereich unterhalb der aktiven Elektrode konzentrieren, wo die intensivste therapeutische Wirkung stattfindet.

RESISTIVE METHODE
Sie wird mit einer nicht isolierten Elektrode durchgeführt und ermöglicht die Fokussierung der aktuellen Wirkung in den Geweben, die widerstandsfähiger gegen elektrische Ladungen sind, wie Knochengewebe, Knorpel, Sehnen, Bänder, aponeurotische Bänder und fibrotische Gewebe.
Die Behandlungstechnik verwendet zwei nicht isolierte Elektroden (aktive Elektrode und Gegenelektrode).
Die therapeutische Wirkung findet zwischen den beiden Elektroden statt, da der Stromfluss, der Wärme erzeugt, homogen durch diesen Kanal fließt.

THERAPEUTISCHE WIRKUNGEN
Biostimulierende Wirkung
Die biostimulierende Wirkung fördert die Gewebereparatur und den Stoffwechsel dank der erhöhten Zufuhr von Nährstoffen und Sauerstoff, der Modulation der Zellproliferation und -differenzierung sowie der Aktivierung der Zellfunktionen.
Antiinflammatorische und antiödemische Wirkung
Die entzündungshemmenden und antiödemischen Wirkungen werden durch die Erzeugung von Tiefenwärme ausgedrückt, die die Vasodilatation, die Lymphdrainage und das Auswaschen der Zellen begünstigt.
BEHANDLUNGSANZEIGE FÜR KLEINE TIERE
OSTEOARTHRITIS / OSTEOARTHROSE
SPONDYLOSE
MUSKELRISSE/-ZERRUNGEN
MUSKELKONTRAKTUREN
TRIGGERPUNKTE
TENDINOPATHIE
ENTZÜNDLICHES ÖDEM
HÄMATOME / PRELLUNGEN
HINWEISE ZUR BEHANDLUNG VON PFERDEN
OSTEOARTHRITIS / OSTEOARTHROSE
MUSKELRISSE/-ZERRUNGEN
RÜCKENSCHMERZEN
MUSKELKONTRAKTUREN
PTRIGGERPUNKTE
SEHNEN- UNDMUSKELVERLETZUNGEN
ENTZÜNDLICHES ÖDEM
HÄMATOME / PRELLUNGEN